Startseite
Spenden für Haiti
Frühstück
Pfingstball
Haus in Meckelfeld
zu verschenken
Salsa-Café
Termine
Veranstaltungsorte
Videos
Foto-Links
Links
Bildergalerie
Salsa
Standard/Latein...
Tango
andere Tänze
Dance'n'Brunch
Billie's News
Archiv
Mo.12. bis So.18.10.09
Mo.19. bis So.25.10.09
Mo.26.10.bis So.1.11.09
Mo.2.    bis    So.8.11.09
Mo.9.  bis So.15.11.09
Mo.16. bis So. 22.11.09
Mo.23. bis So.29.11.09A
30.11.-6.12.09A
7.-13.12.09 A
14.-20.12.09A
21.-27.12.09A
28.12.09-3.1.10 A
4.-10.01.10A
11.-17.1.10A
18. - 24.01.10A
25-31.1.10 A
1.-7.2.10 A
8.-14.2.10 A
15.-21.2.10 A
22.-28.2.10 A
1.-7.3.10 A
8.-14.3.10 A
Mo.15. bis So. 21.03.10
Mo.22. bis So. 28.03.10
Mo.29.3. bis So. 4.4.10
Mo. 05. bis So.11.04.10
Mo.12. bis So. 18.04.10
Mo.19. bis So. 25.04.10
Mo.26.4. bis So. 2.5.10
Jahresübersicht 08
Jahresübersicht 09
Jahresübersicht 10
Ball Cap San Diego
Salsa-Party 1st. floor
Baladin's Birthday
Brazilicious
Tanz im Garten
Salsa Gala
Vocal-Express
Silvester
Magic of The Dance
Film
Bilderausstellung
Birdland
Buchtipp2
Champagner für alle
Entführung am F....
Roter Morgen
17. April sportspaß
Mediationsball
Tanz in den Mai
 Steng Hau e.V.
Neue Tapasbar
Kontakt
Gästebuch
Impressum
Weiteres
 


28.01.10 um 19:30 Uhr  im Rieckhof in Harburg Rieckhoffstr. 12 (Nähe S-Bf. Harburg)

Der 113-minütige Film wurde in Havanna mit bekannten kubanischen Schauspielern gedreht.

Er hatte seine Weltpremiere im Mai 2009 auf dem Syracuse International Film Festival, Staat New York, USA und ist seitdem in weiteren Aufführungen in Los Angeles und Havanna zu sehen gewesen.

Seine Europapremiere wird "El Titiritero" auf den Nordischen Filmtagen haben.

Die Handlung des Films dreht sich um Roberto, einen Puppenspieler aus Havanna. Er hat einen Traum: Er hofft, dass ein Festivalmanager, den er vor Jahren kennenlernte, ihn und seine Marionetten nach Oslo einlädt. Aus dem Traum wird eine fixe Idee, und seine Familienmitglieder beginnen, an seiner geistigen Gesundheit zu zweifeln.

Was sie nicht wissen, ist, dass er in einem verfallenen Hinterhof einen weiteren Satz Marionetten versteckt hält, in die er einst die Haare und das Blut seiner verstorbenen Frau Olga einarbeitete, um so den Puppen zu einem kraftvolleren Ausdruck zu verhelfen.

In der magischen Atomsphöre arbeitet Roberto wie besessen an seinen Stöcken. Eine der Puppen ist Roberto wie aus dem Gesicht geschnitten. Sein Wunsch, nach Norwegen zu fahren, kommt nicht von ungefähr: Norwegen ist ein mythischer, einsamer Ort. Das Land der Trolle und des Peer Gynt. Maria, die zweite Hauptfigur des Films, kennt Robertos Charakter.

Überall wo er scheitert, muss sie in die Bresche springen und ihm aufhelfen. Sie ist eine ehemals berühmte Tänzerin, die sich müht, als Choreografin Fuss zu fassen. Da bemerkt Roberto, dass die Botschaften, die er regelmässig von einem Hotelportier gegen Geld an den Norweger schicken lässt, nie abgesandt wurden...

Der Regisseur des Filmes Wolf Hermsen wird persönlich anwesend sein und gern für Gespräche zur Verfügung stehen.

http://www.rieckhof.de/main.php?site=veranstaltungen&did=1031

 
Top